Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,

Villa Roth
Suche

Suchen auf der Seiten der VG

Mit der Suchfunktion bietet die VG den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "grund".
Es wurden 1652 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1652.
Grundsteuer ab 2025, Erhalt des Bescheids über den Grundsteuerwert bzw. die Grundsteueräquivalenzbeträge und den Grundsteuermessbetrag

vom Finanzamt einen Bescheid über den Grundsteuerwert (für Grundsteuer A) bzw. die Grundsteueräquivalenzbeträge (für Grundsteuer B) und den Grundsteuermessbetrag.[mehr]

Zuletzt geändert: 12.05.2024
2022_04_20_BLSt_Flyer_Grundsteuerreform.pdf

den Grundsteuerbescheid. Erst im Grundsteuerbescheid steht, wie viel Grundsteuer ab 2025 bezahlt werden muss. In den Folgejahren wird bei Grundstücken die Grundsteuer nur dann neu berechnet, wenn sich an [...] dern: www.grundsteuerreform.deGrundsteuerreform in Bayern http://www.grundsteuer.bayern.de http://www.elster.de http://www.elster.de http://www.grundsteuerreform.dehttp://www.grundsteuer.bayern.de Gru [...] 400 % = zu zahlende Grundsteuer 320 € z Was ändert sich bei der Grundsteuer? Ab dem Jahr 2025 wird die Grundsteuer nach einer neuen Grundlage berechnet. Diese wird für alle Grundstücke und Be- triebe der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 150,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2022
Grundsteuer und Grunderwerbsteuer

Grundsteuer und Grunderwerbsteuer werden auf den Besitz und den Erwerb von Grundstücken erhoben.[mehr]

Zuletzt geändert: 15.07.2024
Grundsteuer, Anzeige von Änderungen am Grundbesitz

Ihres Grundbesitzes, müssen Sie dies dem Finanzamt bzw. der Gemeinde aktiv anzeigen. Das Finanzamt bzw. die Gemeinde prüft dann, ob sich durch die Änderung am Grundbesitz auch die Höhe der Grundsteuer ändert[mehr]

Zuletzt geändert: 12.05.2024
Grundbuch, Beantragung der Löschung eines Grundpfandrechts

Grundschulden und andere Grundpfandrechte können auf Antrag des Grundstückseigentümers oder des Grundpfandrechtsgläubigers gelöscht werden.[mehr]

Zuletzt geändert: 05.03.2024
Grunderwerbsteuer, Anzeige von grundstücksbezogenen Vorgängen

Der Erwerb eines Grundstücks muss dem Finanzamt angezeigt werden.[mehr]

Zuletzt geändert: 10.06.2024
Grundbuch, Beantragung einer Grundbuchberichtigung nach einem Erbfall

Nach einem Erbfall können die Erben des im Grundbuch eingetragenen Erblassers die Berichtigung des Grundbuchs entsprechend der Erbfolge beantragen.[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Grundsteuer, Erhalt des Grundsteuerbescheids und Zahlung an die Gemeinde

ihrer Aufgaben von den Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern Grundsteuer. Die Gemeinde setzt die Grundsteuer anhand ihres Hebesatzes fest und versendet die Grundsteuerbescheide.[mehr]

Zuletzt geändert: 15.07.2024
Grundsteuer bis 2024, Erhalt des Bescheids über den Einheitswert und den Grundsteuermessbetrag

Sie erhalten vom Finanzamt einen Bescheid über den Einheitswert und den Grundsteuermessbetrag. Die Grundsteuer ist zum letzten Mal am 15. November 2024 nach diesem Recht zu bezahlen (siehe dazu den Punkt[mehr]

Zuletzt geändert: 12.05.2024
Verwendungsnachweis für Mittagsbetreuung an Grundschulen

Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen, Beantragung einer Förderung[mehr]

Zuletzt geändert: 15.07.2024